Topic Identification

Nicht nur Worte sondern Sinn – unsere KI erfasst objektiv und intelligent die relevanten Themen in Ihren Textdaten.

01 – Die Textdaten werden bereinigt und so perfekt auf die Topic Identification vorbereitet.

02 – Synonyme, Antonyme, Wortfamilien und Begriffserklärungen werden auf Basis des Kontexts und maschinellem Lernen bestimmt.

03 – Während unsere Algorithmen die Textdaten scannen, konstruieren sie bereits Sinnabschnitte, die in sich kohärent sind und dabei möglichst wenig Überschneidungen haben.

04 – Aus den Sinnabschnitten werden Themen herauskristallisiert und betitelt. Die KI gibt sie zusammen mit einer Wordcloud wichtiger Elemente und einem repräsentativen Statement aus.

ca. 1000 Sätze

mindestens benötigte Datenmenge für eine Analyse

1 – 4 Tage

Analysezeit je nach Datengröße

15 – 30 Themen

Durchschnittliche identifizierte Topics

Fragen und Antworten

Wie funktioniert das genau?

Das Stichwort hier heißt „Unsupervised Learning“. Das bedeutet, unsere KI lernt selbstständig – komplett ohne sogenannte Trainingsdaten. Die versteckten Themen in Texten können so ausschließlich anhand des eingegebenen Datensatzes identifiziert werden, vordefinierte Kategorien sind nicht nötig. Auch die optimale Anzahl von identifizierten Themen bestimmt unsere KI selbst und schlägt mögliche Namen für jedes Thema vor. Mithilfe von Deep-Learning-Frameworks kann unsere KI den Kontext verstehen und sogar mit Mehrdeutigkeit umgehen.

Ab wann lohnt sich eine Topic Identification?

Alles ab 1.000 Sätzen ist eine grobe Richtlinie für Textdaten, bei denen die Topic Identification ihr volles Potenzial entfaltet.

Kann ich bestimmen, wieviele Themen von der KI identifiziert werden?

Ja, es ist möglich die Anzahl an Themes bis zu einem gewissen Grad einzugrenzen. Es hängt vom Charakter Ihrer Daten und Ihrem Anspruch ab – manchmal kann ein Set von 15 Themen die nötige Klarheit schaffen, während bei anderen Datentypen ein detailliertes Themenspektrum von 80 die wertvollsten Insights gibt.

Und was ist der Unterschied zu einer gewöhnlichen Keywordanalyse?

Keywordanalyse bedeutet einfach gesagt – es werden Wörter gezählt. Unsere Topic Identification ist um einiges intelligenter, denn sie arbeitet semantisch. Das bedeutet, die KI kann den jeweiligen Kontext erkennen und daraus Cluster ableiten. Das ist vergleichbar mit der menschlichen Analysefähigkeit – nur viel schneller und absolut objektiv.

Was passiert, wenn man die Topic Identification zweimal auf dem gleichen Datenset anwendet?

Ganz gleich wie oft – die Ergebnisse sind immer exakt gleich. Im Gegensatz zu uns Menschen sind Algorithmen deterministisch, so kann man sich hier auf ein wirklich objektives Ergebnis verlassen.

In welchen Sprachen kann ich die Topic Identification anwenden?

Momentan können Topics in englischen, niederländischen und deutschen Texten identifiziert werden. Kommen in einem Datenpaket mehrere Sprachen vor, empfehlen wir alles auf eine Sprache zu übersetzen – in unserem Service ist das schon inklusive. Das verbessert die Analysequalität und macht den Ergebnisbericht präziser.

Topic Identification
in Action – die Einsatzgebiete

Mitarbeiterumfragen

Bye bye Multiple-Choice. Mitarbeiterumfragen werden erst richtig spannend, wenn sie auch offene Fragen enthalten. Möchte man allerdings bei der Auswertung händisch vorgehen, muss man sehr viel Zeit einplanen. Mit Topic Identification liegen Ihnen die Ergebnisse schon innerhalb weniger Tage vor – so sparen sie wertvolle Ressourcen und kommen schnell und einfach zu wertvollen Erkenntnissen.

Kundenumfragen

In der Marktforschung ist das Potenzial offener Fragen kein Geheimnis mehr. Wer als Unternehmen seinen Kunden zuhört und ihre Meinung aktiv mit einbezieht, entwickelt sich in die richtige Richtung. Die Analyse solcher Datenmengen ist mit menschlichen Ressourcen langwierig und alles andere als rentabel, mit unserer KI schnell und zuverlässig. Das Ergebnis: wertvolle Insights über die Wünsche und Motivation Ihrer Kunden, wann immer sie wollen.

Social-Media-Daten

Social-Media-Daten sind ein Schatz – wenn man ihn richtig hebt. Manuelle Analyse ist durch die schiere Menge an Daten hier schlicht unmöglich. Wenn Sie aber wissen wollen, was die Menschen auf den verschiedenen Kanälen über Ihre Marke zu sagen haben, liefert unsere KI die Antworten. Ganz gleich ob Texte auf Twitter oder facebook, Nachrichten, Artikel oder ganze Webseiten: Wir können Ihnen helfen, die relevanten Themen zu erkennen und Veränderungen entsprechend zu beobachten.

Andere Datensätze

Topic Identification ist ein mächtiges Werkzeug, um aus großen Datensätzen Erkenntnisse zu ziehen. Die intelligente Analyse von Texten mit unserer KI eröffnet ungeahnte Möglichkeiten in den verschiedensten Bereichen und Branchen. Sprechen Sie uns dazu auch gerne direkt an, wir entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung für Sie.

Projekt im Kopf?

Dr. Alexander Meier

Let’s talk! Co-Founder Alex bespricht mit Ihnen, wie Sie unsere KI für sich nutzen können.